Da dieses Problem viele Ursachen haben kann, würde ich mir gern einmal den Rechner, auf dem dieses Problem besteht, mit einem Fernwartungswerkzeug ansehen. Leider ist diese Art Support nicht ganz kostenlos....
Details zum Erwerb einer sog. Supportkarte finden Sie hier: https://www.melville-schellmann.de/m_su ... karten.htm
oder rufen Sie uns an: 040-645322-0
also: irgendwas gibt es bestimmt.
Aber was Ihnen helfen könnte, das müßte man erst mal rauskriegen.
Sind Ihnen 9000 Kontakte nicht wert, etwas Geld in die Hand zu nehmen?
Bei Melville-Schellmann wären Sie mit Ihrem Problem sicher an der richtigen Adresse. Da werden Sie in aller Regel geholfen - wenn es auch manchmal was kostet.
Was auch immer dabei rauskommt: in Zukunft nie mehr ohne Datensicherung. Immer noch besser eine alte als gar keine.
ich kann Ihre Verzweiflung gut verstehen. Aber trotzdem: Ruhe bewahren!
Eine ACT!Datenbank besteht aus min. 25 Dateien. Welche davon hat 0 KB?
Wenn schon keine ACT!Datensicherung vorliegt, vielleicht hatten Sie ja mal Ihren PC gesichert, oder wenigstens ein Teil davon (und da wäre idealerweise auch die ACT!Datenbank drin gewesen?).
Und Sie hatten Ihre Datenbank auch nie woanders hin kopiert?
Gleichwie. Ich habe jetzt einen Termin und kann Ihnen leider deshalb nicht helfen (muß zwei PC's und die darauf befindliche Datenbank wieder hinkriegen). Vielleicht sollten Sie doch einfach mal Melville-Schellmann anrufen...
Rebecca hat wirklich einen GAU erlebt (den größten anzunehmenden Unfall). Die dbf dieser ACT!Datenbank (nie gesichert) hat wirklich nur noch 0 KB. Nirgendwo auf dem ganzen PC (Netviewer) mehr etwas davon gefunden.
Da seit dem "Unfall" auf dem PC viele viele Dateien neu enstanden bleibt auch keine Chance mehr, die Platte an sich auszulesen und vielleicht noch verwertbare Blöcke zu finden.
Eines konnte ich noch tun:
die ABC-Datei war relativ groß und enthielt - vermutlich - wenigstens Kontakt, Firma und EMail-Adresse und Email-Typ.
Da die ABC-Datei merkwürdig strukturiert ist (TAB's als Feldtrenner, kein Datensatzende) öffnete ich sie mit Word und setzte das Datensatzende. Abgespeichert als TXT ließen sich die Datensätze nach ACCESS importieren. Dabei fiel dann auf, daß einige keine UNIQUE ID (mehr) enthielten, also die ABC-Datei bzw. die Datenbank schon längere Zeit ein Problem gehabt haben dürfte.
Trotzdem: 9.832 Ideen, welche Firma mal in der Datenbank war und fast alle mit EMail, das ist besser als gar nichts!
Fazit: Egal wie alt eine Datensicherung ist, besser als keine!