Seite 1 von 1
					
				ACT / Auftragsverwaltung
				Verfasst: Samstag 8. September 2012, 10:25
				von buft
				Hallo,
gibt es eine Auftragsverwaltng, die mit Act zusammenarbeitet? Ich möchte zB im ACT-Datensatz die Umsätze/Artikel des Kontaktes sehen können.
Ausser GS-Auftrag scheint es hier nichts zu geben, eine CRM ohne Anbindung an die Auftragsverwaltung/ERP halte ich für ziemlich sinnlos, da wichtige Daten fehlen und man nicht alles x-fach neu in jede SW eingeben kann. Ich arbeite mit der Auftragsverwaltung von AFS und Sage ACT, muss dann alle Infos in beiden Systemen pflegen. Dazu fehlt mir die Zeit. Ich habe es mit KundenInfo probiert, bekomme aber die Infos der AFS SQL-Datenbank nicht eingebunden. Das ist alles sehr frustrierend und kostet viel Zeit und Nerven.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 10. September 2012, 12:28
				von Ingrid Weigoldt
				Hallo buft,
was ist Ihr genaues Problem bei der Nutzung von KundenInfo?
Welche Version testen Sie/setzen Sie ein?
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 10. September 2012, 15:50
				von buft
				Ingrid Weigoldt hat geschrieben:Hallo buft,
was ist Ihr genaues Problem bei der Nutzung von KundenInfo?
Welche Version testen Sie/setzen Sie ein?
Hallo Frau Weigold,
vermutlich bin ich zu dumm um es einzubinden 

 Ich habe KundenInfo4 heruntergeladen, aber komme quasi nur so weit, wie es in den Videos gezeigt wird, also habe eine Excel Datei bearbeitet. Leider habe ich keine Ahnung von SQL und so schaffe ich das wohl nicht allein.
Es wäre halt schön, in ACT auch die Historie des Kunden zu sehen (Angebote, Rechnungen/Umsätze etc.).
Gruß
Bernhard Unkel
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 10. September 2012, 17:28
				von Robert Schellmann
				Hallo Herr Unkel,
was für eine SQL-Datenbank wird den von AFS verwendet?
Mögliche: Microsoft SQL-Sever, Sybase SQL-Server, MySQL Server, etc.
Gruß
Robert Schellmann
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 10. September 2012, 21:55
				von buft
				Hallo Herr Schellmann,
es handelt sich um einen MySQL-Server.
Gruß
Bernhard Unkel
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 10:03
				von Robert Schellmann
				Hallo Herr Unkel, 
starten Sie bitte fogendes Programm:
Bei Windows 32 Bit:
C:\WINDOWS\system32\odbcad32.exe
oder bei einem Windows 64 Bit:
C:\WINDOWS\SysWow64\odbcad32.exe
Sie starten so den ODBC-Manager von Windows.
Wechseln Sie auf die Registerkarte "Treiber".
Gibt es einen Treibereintrag in der Liste für den MySQL-Server?
Wie lautet er?
Gruß
Robert Schellmann
			 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 11. September 2012, 14:57
				von buft
				Hallo Herr Schellmann,
der Treibereintrag lautet:
My SQL OBCD 3.51 Driver, Version: 3.51.27.00
Gruß
Bernhard Unkel
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 12. September 2012, 10:24
				von Robert Schellmann
				Hallo Herr Unkel,
läuft nach dem Booten von Windows in der Prozessliste (Registerkarte "Prozesse" im Taskmanager) ein Prozess mit dem Namen "mysqld.exe"?
Wenn Ja, können SIe diese Datei einmal auf Ihrer Festplatte suchen, und dann die Eigenschaften von dieser Datei aufrufen, um die Versionsnummer zu erfahren.
Gruß
Robert Schellmann